Karr Dental AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen erläutert, welche Personendaten wir erheben, wie und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie erläutert auch, wofür wir Ihre Personendaten nutzen und wie lange, und welche Rechte Ihnen zustehen.
Für die Datenbearbeitung auf unserer Website ist verantwortlich:
Karr Dental AG Verenastrasse 4b
8832 Wollerau Schweiz
Tel.: +41 44 727 40 00
Fax: +41 44 727 40 10
E-mail: fragen@karrdental.ch
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Schwyz; Registernummer: CHE-107.867.839
Schliesslich erfassen wir über unsere Website gewisse Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Internet-Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen unter anderem den Useragenten (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem), http Header Informationen (Referenz URL, IP-Adresse des zugreifenden Rechners), die Uhrzeit der Serveranfrage und den Login-Status. Diese Server-Log-Dateien werden nur für die Fehleranalyse mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Wann erfassen wir Ihre Personendaten? Wir erfassen Ihre Personendaten zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Personendaten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder allgemeine Personendaten, die Sie im Rahmen eines Registrierungsvorgangs auf unserer Website angeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) sowie Daten über die Seiten, Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website, die Sie sich anschauen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Unter den erfassten Daten befinden sich auch Personendaten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z.B. Ihre IP-Adresse.
Zu welchem Zweck erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Gewisse Personendaten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten.
Andere Personendaten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt. Solche Analysen dienen der Optimierung unserer Website, aber auch der automatischen Anzeige von Angeboten, die für Sie interessant sein könnten. Im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen benötigen wir Ihre Personen- und Einkaufsdaten für die Abwicklung Ihres Einkaufs und allfällige spätere Gewährleistungen sowie für unsere Serviceleistungen, die technische Administration und verwenden diese für Werbe- und Marketingzwecke.
Grundsätzlich erheben, bearbeiten und nutzen wir Personendaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind.
Personendaten, die über die Inanspruchnahme unserer Website erfasst werden (z.B. Nutzungsdaten; Einkaufshistorie; Einkaufsinformationen wie Einkaufsdatum, Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen, Warenkorbinhalte, verwendete Zahlungsmittel) erheben, bearbeiten und nutzen wir nur, sofern Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs auf unserer Website der Datenbearbeitung zugestimmt haben. Mit Hilfe der Datenbearbeitung können wir unter anderem die Inhalte unserer Website besser auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen, Produktsuchfunktionen für Sie verbessern oder Ihnen Werbung oder Angebote anzeigen, die für Sie interessant sein könnten. Die erhobenen Personendaten werden gelöscht, wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Wenn Sie sich auf unserer Website nicht registriert haben, erheben, bearbeiten und nutzen wir Daten über die Inanspruchnahme unserer Website nur in anonymisierter Form. In diesem Fall sind die zuvor genannten Funktionen stark eingeschränkt, d.h. die möglichen Anpassungen der Website, der Suchfunktionen oder der angezeigten Werbung und Angebote sind nicht so gut auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt.
Registrierung auf unserer Website Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden; anderenfalls lehnen wir die Registrierung ab. Die erfassten Personendaten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Zudem verwenden wir Ihre E-Mail Adresse, um Sie über wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang, oder bei technisch notwendigen Änderungen zu informieren.
Die bei der Registrierung erfassten Personendaten werden so lange gespeichert, wie Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Verwendung des Kontaktformulars Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten? Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:
-
die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt sind;
-
der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages; oder
-
Ihre Einwilligung im Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Personendaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt
Ihre Einwilligung im Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Personendaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
An wen geben wir Ihre Personendaten weiter? Wir können Ihre Personendaten an andere Unternehmen der Karr Dental AG Gruppe weitergeben. Diese können Ihre Personendaten im eigenen Interesse für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke bearbeiten und nutzen.
Wir können Ihre Personendaten zudem an Dritte ausserhalb der Karr Dental AG Gruppe weitergeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) oder um notwendige technische oder organisatorische .
Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Solche Dritte sind vertraglich verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen sicherzustellen. Eine Übermittlung Ihrer Personendaten in andere Länder erfolgt nur, wenn dort ein mit dem schweizerischen Recht vergleichbarer Datenschutz besteht oder aber geeignete Vorkehrungen getroffen wurden (Swiss-U.S. Privacy Shield oder vertragliche Garantien).
Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Wie lange speichern wir Ihre Personendaten? Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie sie für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, notwendig sind, längstens aber so lange, wie wir dies von Gesetzes wegen dürfen.
Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Wie schützen wir Ihre Personendaten? Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um einen unbefugten oder unrechtmässigen Zugriff auf Ihre Personendaten zu verhindern. Da für die Kommunikation per E-Mail keine vollkommene Datensicherheit gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, für vertrauliche Informationen eine sichere Übertragungsform zu wählen.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, z.B. Ihre Bestellungen oder Anfragen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z.B. Visa/MasterCard, etc.) erfolgt ausschliesslich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Welche Rechte haben Sie betreffend Ihre Daten? Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei Fragen, Anregungen und Wünschen wenden Sie sich bitte an fragen@karrdental.ch.