NUTZUNGSBEDINGUNGEN

1. HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Informationen auf unserer Website sind zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung nach unserem Wissensstand korrekt. Die Karr Dental AG übernimmt jedoch ausdrücklich keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website bereitgestellten Inhalte. Sämtliche Prognosen oder Voraussagen beruhen auf gegenwärtigen Erwartungen über künftige Entwicklungen. Wie alle Annahmen über die Zukunft, sind diese naturgemäss anfällig für Unsicherheiten und Änderungen der Umstände. Die Karr Dental AG ist jedoch nicht verpflichtet, die Aussagen auf Grund von zukünftigen Ereignissen oder anderen Faktoren zu aktualisieren oder anzupassen. Trotz sorgfältiger Prüfung kann Karr Dental AG keine Verantwortung für Inhalte externer Links übernehmen, auf die Sie von dieser Webseite aus gelangen.

Für allgemeine Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an fragen@karrdental.ch oder kontaktieren Sie die Karr Dental AG.

Welche Arten von Personendaten erfassen wir? Beispiele für von uns erfasste Personendaten sind namentlich allgemeine Personendaten (z.B. Name, Adresse, E-MailAdresse, Telefonnummer, Geburtsdatum etc.).

Wenn Sie Waren oder Leistungen über unsere Website beziehen, können weitere Personendaten hinzukommen, namentlich Kundendaten (Bestellungen, Lieferadresse, Kundenkonto etc.), oder Finanzdaten (Kontonummern, Kreditinformationen usw.).

2. DATENSAMMLUNG

Karr Dental AG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Nutzungsbedingungen. Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen erläutert, welche Personendaten wir erheben, wie und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie erläutert auch, wofür wir Ihre Personendaten nutzen und wie lange, und welche Rechte Ihnen zustehen.

Für die Datenbearbeitung auf unserer Website ist verantwortlich:

Karr Dental AG Verenastrasse 4b
8832 Wollerau Schweiz
Tel.: +41 44 727 40 00
Fax: +41 44 727 40 10
E-mail: fragen@karrdental.ch

Eingetragen im Handelsregister des Kantons Schwyz; Registernummer: CHE-107.867.839

Schliesslich erfassen wir über unsere Website gewisse Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Internet-Browser automatisch an uns übermittelt. Diese umfassen unter anderem den Useragenten (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem), http Header Informationen (Referenz URL, IP-Adresse des zugreifenden Rechners), die Uhrzeit der Serveranfrage und den Login-Status. Diese Server-Log-Dateien werden nur für die Fehleranalyse mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Wann erfassen wir Ihre Personendaten?
Wir erfassen Ihre Personendaten zum einen dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Personendaten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder allgemeine Personendaten, die Sie im Rahmen eines Registrierungsvorgangs auf unserer Website angeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs) sowie Daten über die Seiten, Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website, die Sie sich anschauen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen. Unter den erfassten Daten befinden sich auch Personendaten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z.B. Ihre IP-Adresse.

Zu welchem Zweck erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Gewisse Personendaten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten.

Andere Personendaten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens genutzt. Solche Analysen dienen der Optimierung unserer Website, aber auch der automatischen Anzeige von Angeboten, die für Sie interessant sein könnten. Im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen benötigen wir Ihre Personen- und Einkaufsdaten für die Abwicklung Ihres Einkaufs und allfällige spätere Gewährleistungen sowie für unsere Serviceleistungen, die technische Administration und verwenden diese für Werbe- und Marketingzwecke.

Grundsätzlich erheben, bearbeiten und nutzen wir Personendaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind.

Personendaten, die über die Inanspruchnahme unserer Website erfasst werden (z.B. Nutzungsdaten; Einkaufshistorie; Einkaufsinformationen wie Einkaufsdatum, Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen, Warenkorbinhalte, verwendete Zahlungsmittel) erheben, bearbeiten und nutzen wir nur, sofern Sie im Rahmen des Registrierungsvorgangs auf unserer Website der Datenbearbeitung zugestimmt haben. Mit Hilfe der Datenbearbeitung können wir unter anderem die Inhalte unserer Website besser auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen, Produktsuchfunktionen für Sie verbessern oder Ihnen Werbung oder Angebote anzeigen, die für Sie interessant sein könnten. Die erhobenen Personendaten werden gelöscht, wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

Wenn Sie sich auf unserer Website nicht registriert haben, erheben, bearbeiten und nutzen wir Daten über die Inanspruchnahme unserer Website nur in anonymisierter Form. In diesem Fall sind die zuvor genannten Funktionen stark eingeschränkt, d.h. die möglichen Anpassungen der Website, der Suchfunktionen oder der angezeigten Werbung und Angebote sind nicht so gut auf Ihre Bedürfnisse und Interessen abgestimmt.

Registrierung auf unserer Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden; anderenfalls lehnen wir die Registrierung ab. Die erfassten Personendaten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Zudem verwenden wir Ihre E-Mail Adresse, um Sie über wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang, oder bei technisch notwendigen Änderungen zu informieren.

Die bei der Registrierung erfassten Personendaten werden so lange gespeichert, wie Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

Verwendung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:
  • die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt sind;
  • der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages; oder
  • Ihre Einwilligung im Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Personendaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Ihre Einwilligung im Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Personendaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?
Wir können Ihre Personendaten an andere Unternehmen der Karr Dental AG Gruppe weitergeben. Diese können Ihre Personendaten im eigenen Interesse für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke bearbeiten und nutzen.

Wir können Ihre Personendaten zudem an Dritte ausserhalb der Karr Dental AG Gruppe weitergeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z.B. an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut) oder um notwendige technische oder organisatorische .

Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Solche Dritte sind vertraglich verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten mittels geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen sicherzustellen. Eine Übermittlung Ihrer Personendaten in andere Länder erfolgt nur, wenn dort ein mit dem schweizerischen Recht vergleichbarer Datenschutz besteht oder aber geeignete Vorkehrungen getroffen wurden (Swiss-U.S. Privacy Shield oder vertragliche Garantien).

Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wie lange speichern wir Ihre Personendaten? Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie sie für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, notwendig sind, längstens aber so lange, wie wir dies von Gesetzes wegen dürfen.

Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Wie schützen wir Ihre Personendaten? Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um einen unbefugten oder unrechtmässigen Zugriff auf Ihre Personendaten zu verhindern. Da für die Kommunikation per E-Mail keine vollkommene Datensicherheit gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, für vertrauliche Informationen eine sichere Übertragungsform zu wählen.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Informationen, z.B. Ihre Bestellungen oder Anfragen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z.B. Visa/MasterCard, etc.) erfolgt ausschliesslich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.

Welche Rechte haben Sie betreffend Ihre Daten? Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei Fragen, Anregungen und Wünschen wenden Sie sich bitte an fragen@karrdental.ch.

3. ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines sog. „Cookies“ Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten und der Logfiles gilt das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um
  • die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
  • die Inhalte unserer Webseite zu optimieren
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die für eine Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
  • um unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern
  • um statistische Daten zu erheben.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

4. NEWSLETTER

Wenn Sie einen auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und sonstige Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind («double-out-in» Verfahren). Wenn Sie sich als registrierter Kunde für einen Newsletter anmelden möchten, können Sie uns Ihre Einwilligung dazu im Zeitpunkt der Registrierung erteilen oder später über die Anmeldefunktion in Ihrem Kundenprofil.

Mit dem Newsletter erhalten Sie regelmässig Empfehlungen und Angebote, die Sie interessieren könnten. Dazu erheben und bearbeiten wir Personendaten betreffend Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, Ihre Bestellungen bei uns sowie darüber, wie Sie unsere Newsletter nutzen (z.B. ob Sie den Newsletter öffnen oder auf welche Web-URL-Links Sie klicken). Wir werten diese Daten für statistische Zwecke aus, um den Inhalt der Newsletter besser auf die Interessen abzustimmen.

Die Bearbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Personendaten erfolgt, gestützt auf Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf erfolgt entweder über den «Austragen»Link im Newsletter, Sie oder die Abmeldung in Ihrem Kundenprofil. Die von Ihnen erhobenen Personendaten verwenden wir für die inhaltliche Gestaltung und den Versand der Newsletter. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte für eigene (Werbe-) Zwecke.

Wir speichern die von Ihnen zum Zwecke des NewsletterBezugs bei uns hinterlegten Personendaten, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden.

5. KOMMENTARFUNKTION

Für die Kommentarfunktion auf unserer Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Zudem wird Ihre IP-Adresse erfasst, wenn Sie einen Kommentar verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Website vor der Freischaltung nicht prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle einer Rechtsverletzung gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Die Kommentare und die damit verbundenen Personendaten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. ehrverletzende Kommentare).

Als Nutzer unserer Website können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind («double-out-in Verfahren). Sie können die Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die mit der Anmeldung erhobenen Personendaten werden in diesem Fall gelöscht.

6. VERWENDUNG VON SOCIAL MEDIA PLUGINS

Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf unserer Website sind Plugins von Facebook integriert. Anbieter ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») auf unserer Website. Eine Übersicht über die FacebookPlugins finden Sie hier.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Like-Button» anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Karr Dental AG hat keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von Twitter integriert. Anbieter ist Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion «Re-Tweet» wird Ihr Besuch unserer Website mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Karr Dental AG hat keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Konto-Einstellungen unter ändern.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Instagram Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von Instagram integriert. Anbieter ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des InstagramButtons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Karr Dental AG hat keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

YouTube Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von YouTube integriert. Anbieter ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Über das YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto ausloggen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LinkedIn Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von LinkedIn integriert. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den «Recommend-Button» von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Karr Dental AG hat keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

XING Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von XING integriert. Anbieter ist XING AG, Dammtorstrasse 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

Bei jedem Aufruf unserer Website wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt.

Weitere Information finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.

Pinterest Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von Pinterest integriert. Anbieter ist Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse unserer Website, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter.

Snapchat Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von Snapchat integriert. Anbieter ist Snapchat Inc., Attn: copyright Agent, 63 Market Street, Venice, CA 90291, USA.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Snapchat.

Google+ Plugin
Auf unserer Website sind Plugins von Google+ integriert. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Mit Hilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Ihre «+1»-Empfehlung kann gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden und kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Benutzernamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Websites und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen.

Beim Aufruf unserer Website wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie unsere Website aufrufen und bei Google eingeloggt sind, kann Google beim Bestätigen des «+1»-Buttons über Ihr Google-Benutzerkonto Informationen über die von Ihnen weiterempfohlene Website sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen. Wollen Sie die Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem GoogleKonto abmelden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google+.

7. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Der Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des «Swiss-U.S. Privacy Shield»-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das «Swiss-U.S. Privacy Shield» registrieren lassen (Informationen zum Swiss-U.S. Privacy Shield finden Sie hier.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der „Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das „Cookie“ erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein „Opt-Out-Cookie“ auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das „Cookie“ in Ihrem Browser installiert bleibt.

Für weiterführende Informationen dazu, wie Google Analytics Benutzerdaten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.

8. VERWENDUNG VON WEBTRENDS ANALYTICS

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Webtrends Analytics. Anbieter ist Webtrends EMEA Acquisiton ltd. / Webtrends Inc., 851 SW 6th Ave., Suite 1600, Portland Oregon 97206. Webtrends verwendet sogenannte «Cookies», die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die gespeicherten Daten dienen dazu, unsere Webseite kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Webtrends beachtet die Datenschutzbestimmungen des «Swiss-U.S. Privacy Shield»-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das «Swiss-U.S. Privacy Shield» registrieren lassen.

Diese Cookies erheben Informationen in anonymisierter Form und liefern unter anderem Aussagen dazu, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, von welchen Seiten diese Nutzer kommen und welche Seiten sie aufgerufen haben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Daten durch Webtrends verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webtrends.

9. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS REMARKETING

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie Google eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und AppBrowserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter.

10. VERWENDUNG VON GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION-TRACKIN

Unsere Website verwendet das online-Werbeprogramm Google AdWords. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt. Diese Cookies verlieren spätestens nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht zu Ihrer Identifizierung. Wenn Sie unsere Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Wir erfahren von Google die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem das Tracking verhindern, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

11. VERWENDUNG VON SAS CI DISCOVER

Unsere Website nutzt die Funktionen von SAS Customer Intelligence Studio 360. Anbieter ist SAS Institute Inc., 100 SAS Campus Drive, Cary, NC 27513-2414, USA.

SAS beachtet die Datenschutzbestimmungen des «SwissU.S. Privacy Shield»-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das «Swiss-U.S. Privacy Shield» registrieren lassen.

Diese Funktionen werden durch das Setzen eines Cookies ermöglicht. Sie erlauben es, Ihren Web- und App-Nutzungsverlauf zu speichern und, falls Sie sich auf unserer Website angemeldet haben, diese Daten mit ihrem früheren Verhalten (Surfen, Bestellungen usw.) auf unserer Website zusammenzuführen und zu bearbeiten. Auf diese Weise lassen sich interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften und Angebote an Sie anpassen und anzeigen. Auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihren Kontoinformationen anmelden, können wir so dieselben personalisierten Werbe- und Angebotsbotschaften schalten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von SAS unter.

12. VERWENDUNG VON GOOGLE RECAPTCHA

Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers automatisch, sobald Besucher die Website betreten wird. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleite.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Datenschutzerklärung 1 Datenschutzerklärung 2

13. VERWENDUNG VON BESUCHERAKTIONS-PIXE

Unsere Website nutzt das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Mit dem Facebook Pixel kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für Karr Dental AG anonym, wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von Karr Dental AG nicht beeinflusst werden.

Sie können dem Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie die Remarketing-Funktion «Custom Audiences» im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

14. VERWENDUNG VON ADOBE TYPEKIT

Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Internetseite ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können.

15. VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Unsere Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie die Funktionen von Google Maps nutzen, wird Ihre IP Adresse von Google gespeichert und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Karr Dental AG hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

16. EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter „Cookies“ ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von „Cookies“ für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen „Cookies“ rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen „Cookies“ nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von „Cookies“ im Ihrem Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

17. VERWENDUNG VON BEZAHLDIENSTE UND PAYMENT-VERFAHREN

Safer Pay
Über die Schnittstelle der e-payment-Plattform von Saferpay können alle gängigen Zahlungsmittel verarbeitet werden. Anbieter von Saferpay ist die SIX Payment Services mit Sitz in Zürch. Saferpay erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards, insbesondere den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der SIX Payment Services.

Datatrans
Über die Schnittstelle der e-payment-Plattform von Datatrans können alle gängigen Zahlungsmittel verarbeitet werden. Anbieter von Datatrans ist die Datatrans AG in Zürich. Datatrans erfüllt die gängigen Sicherheitsstandards, insbesondere den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der SIX Payment Services.

PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

18. PERSÖNLICHE DATEN

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.

19. URHEBERRECHT

Der Inhalt und das Design der Website unterliegen dem Urheberrecht. Das Kopieren von Seiten oder Inhalten bedarf der vorherigen Zustimmung der Karr Dental AG, es sei denn, die Vervielfältigung erfolgt in einem Rahmen, der nach den rechtlichen Bestimmungen keiner gesonderten Freigabe bedarf.

20. ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Nutzungsbedingungen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens.

Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neue Nutzungsbedingungen.

21. WEITERE FRAGEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder allgemeine Anfragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an fragen@karrdental.ch.

Stand: Wollerau 20.08.2019

Zum Warenkorb

Es wurden noch keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

Benachrichtigung

Diese Informationen sind ausschliesslich medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Sind Sie eine Fachperson?

Warenkorb
0