Ridge Preservation
Vom Mundmodell an den Patienten

Vereinfachen Sie weitere Behandlungsschritte nach einer Zahnextraktion und setzten Sie auf die Vorteile der „Ridge Preservation“-Technik.


Von der Praxis – Für die Praxis!

Expertentipp für den Alltag

Die Einfachheit der Technik spielt den Zahnärztinnen und Zahnärzte im Praxisalltag in die Karten. Der minimal invasive Eingriff verursacht keine Schmerzen für die Patienten und teure gesteuerte Knochenaugmentationen können vermieden werden. Mehr Praxistipps, wie der Schritt vom Mundmodell an den Patienten gelingt, erfahren Sie im Video von Dr. Samuel Huber.

Praxistipp

Wie weiter nach der Operation

Die Nachsorge ist genauso wichtig wie der Eingriff selbst. Worauf Sie und Ihre Patienten nach der Operation achten sollten, das verraten Ihnen Dr. Marco Zeltner und Lorenzo Fiscalini im Interview zu den häufigsten Fragen.

Kontaktieren Sie uns unter dentist@karrdental.ch
oder telefonisch unter +41 44 727 40 00

Praxistipp

Persönliche OP-Begleitung oder Praxistraining buchen

Ihnen fehlt die Zeit, Ihre Assistenten zu schulen und während dem Eingriff zu begleiten? Oder Sie möchten beim ersten Eingriff noch mehr profitieren und Ihre Technik zusätzlich verfeinern? Dann buchen Sie eine begleitete OP-Betreuung mit unserem Experten Dr. Lorenzo Fiscalini! Auch eine Vor-Ort-Schulung in Ihrer Praxis ist möglich.

Kontaktieren Sie uns unter dentist@karrdental.ch
oder telefonisch unter +41 44 727 40 00

Praxistipp

Fragen & Antworten

Praxistipp

Falldokumentationen

 

In unserer Caselibrary finden Sie aktuelle Falldokumentationen von erfolgreich durchgeführten Ridge Preservation Operationen.

Verschaffen Sie sich einen Überblick und machen Sie sich mit den Fällen vertraut. Laden Sie Ihren eigenen Fall hoch und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus.

Home Kit Ridge Preservation

Ridge Preservation Home Kit

Mit Hilfe des „Ridge Preservation“-Home Kit von Karr Dental erhalten Sie von Dr. Marco Zeltner einen Einblick zu möglichen Behandlungsansätzen und -therapien sowie unterschiedlichsten Fallbeispielen. Das „Ridge Preservation“-Home Kit von Karr Dental beinhaltet neben dem theoretischen „Ridge Preservation“ Referat auch ein praktisches „Hands-On“-Video-Training. Bestellen Sie Ihr Home Kit für nur CHF 50.00, 1 Fortbildungsstunde wird angerechnet.

Mehr zum Home Kit von Karr Dental erfahren Sie hier:

Praxistipp

Stimmen aus der Praxis:

  • Dr. med. dent. Marco Zeltner

    «Uns war es in der Praxis immer wichtig, dass alle Zahnärzte in unserer Klinik – auch diejenigen, die keine chirurgische Spezialisierung haben – die Ridge Preservation problemlos alleine durchführen können. So sind wir auf die Idee gekommen, ein Kit respektive einen Leitfaden zu erarbeiten, mit welchem die weniger erfahrenen Zahnärzte die Ridge Preservation einfach, rasch und erfolgreich durchführen können.»

  • Dr. med. dent. Lorenzo Fiscalini

    «Ich finde es eine super Gelegenheit für junge und eher unerfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte diese einfache Behandlungsmethode zu erlernen. Dank dem Home Kit der Karr Dental AG.»

  • Dr. med. dent. Alexander Marti

    «Durch die Video-Instruktionen von Dr. Marco Zeltner konnte ich die Ridge Preservation am Mundmodell einfach und erfolgreich anwenden. Dies konnte ich in relativ kurzer Zeit umsetzen. Es hat Spass gemacht und ich werde die Behandlungstechnik im Praxis-Alltag einfliessen lassen.»

  • Dr. med. dent. Wilma Meier

    «Durch das Home Kit wird man für den ersten Eingriff am Patienten sehr gut vorbereitet. Ich kann das Kit nur empfehlen, das über die Karr Dental AG bezogen werden kann.»

  • Dr. med. dent. Samuel Huber

    «Durch das Home Kit der Karr Dental AG gelingt die perfekte „Ridge Preservation“. Mit den im Kit enthaltenen Utensilien sowie den lehrreichen Unterlagen und Videos konnte ich diese Operationstechnik am Mundmodell üben. Vor allem ist diese Methode sehr einfach in der Anwendung und benötigt nicht viel Zeit.»

  • Dr. med. dent. Tajana Zeig Vögeli

    «Ich finde das Kit super, auch für unerfahrene Zahnärzte ist es eine effiziente und vor allem eine mit wenig Aufwand verbundene Möglichkeit, sich diese Technik anzueignen. Das Instruktionsvideo ist informativ und einfach zu verstehen. Vor allem war ich begeistert, dass praktisch alle nötigen Materialien im Kit vorhanden waren und man gleich loslegen konnte.»

  • Dr. med. dent. Andreas Grimm

    «Nach der Operation ist es wichtig, die Patienten richtig zu instruieren. Anstelle einer mechanischen Reinigung mit der Zahnbürste wird eine CHX Spülung empfohlen. Wir empfehlen CHX 0.05 %. Nach zehn Tagen kann meistens die Naht entfernt werden. Wenn es stark blutet und viel Plaque vorhanden ist, wurde zu wenig mit CHX gespült. Ist die Wundheilung stark verzögert, die Wunde und Nähte komplett plaquefrei und keine Entzündungen vorhanden, dann wurde eher zu viel mit CHX gespült. Wichtig ist auch bei einer langsamen Wundheilung: Nicht nervös werden!»


    Bio-Oss:

    Geistlich Bio-Oss® – das weltweit am meisten eingesetzte Knochenersatzmaterial in der oralen Geweberegeneration.1, 2 Aufgrund seiner Ähnlichkeit zu humanem Knochen wird Geistlich Bio-Oss®  in den natürlichen Modeling- und Remodelingprozess eingebunden.

    Bio-Gide:

    Geistlich Bio-Gide® ist eine zellokklusive porcine Kollagenmembran mit einer natürlichen Bilayer-Struktur mit einer glatten und einer rauen Seite. Die gute Biokompatibilität von Geistlich Bio-Gide® liefert die Grundlage für eine gute primäre Wundheilung und für die kontinuierliche Integration der Membran in das angrenzende Weichgewebe. Geistlich Bio-Gide® ist in der Anwendung sofort einsatzbereit, lässt sich im trockenen Zustand zuschneiden und direkt am Defekt applizieren.

    Combi-Kit:

    Die zusätzliche Anwendung von Geistlich Bio-Gide® in Kombination mit Geistlich Bio-Oss®. führt zu signifikant mehr Knochenneubildung im Vergleich zur alleinigen Anwendung von Geistlich Bio-Oss®.

    Gerne beraten wir Sie auch telefonisch!

    Sie können uns kontaktieren unter: 044 727 40 00

    Schreiben Sie uns eine E-Mail an fragen@karrdental.ch oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
    • Referenzen:

      1 Millennium Research Group, Dental Biomaterials North America, 2018.

      2 Millennium Research Group, Dental Biomaterials Europe, 2016.

    Zum Warenkorb

    Es wurden noch keine Produkte in den Warenkorb gelegt.

    Benachrichtigung

    Diese Informationen sind ausschliesslich medizinischen Fachpersonen vorbehalten. Sind Sie eine Fachperson?

    Warenkorb
    0